Virtuelle Rundgänge für die Umwelt
VR 2 VR Brille

3W-Room: Virtuelle Rundgänge mit Matterport-Technologie

Suchen Sie nach einem Anbieter für virtuelle Rundgänge? Wir bieten Ihnen die führende Technologie von Matterport und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Wir nehmen Ihre Räumlichkeiten kostenlos auf und pflanzen pro Jahr mindestens 52 neue Bäume weltweit.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Anbieter für virtuelle Rundgänge sind, sollten Sie unser Angebot kennenlernen. Wir nutzen die führende Technologie von Matterport, um Ihre Räumlichkeiten in 3D aufzunehmen und einen realistischen virtuellen Rundgang zu erstellen.

Was uns von anderen Anbietern unterscheidet, ist unser Engagement für den Umweltschutz. Wir nehmen Ihre Räumlichkeiten kostenlos auf und pflanzen pro Jahr mindestens 52 Bäume weltweit. Durch die Hostinggebühren, die Sie für den virtuellen Rundgang bezahlen, leisten Sie somit gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz.

Auszug unserer 3W-Room - Kunden

Wir danken unseren Kunden, die Ihre Räumlichkeiten zur Aufforstung von Wäldern zur Verfügung stellen und so aktiv etwas gegen den Klimawandel tun. Gleichzeitig schaffen sie so auch digitale Erlebnisse für ihre Besucher im Internet

Unser Angebot

Unterstützen Sie unser Nachhaltigkeitsengagement indem Sie virtuelle Rundgänge durch Ihre Räumlichkeiten machen und so jährlich mind. 52 neue Bäume pflanzen lassen.

Icons 3 W P Konzeption Kopie 13

Einmalige Kosten

Wir realisieren den virtuellen Rundgang in Ihren Räumlichkeiten bei Ihnen vor Ort und stellen Ihnen anschliessend den Rundgang für die Einbindung auf Ihrer Website zur Verfügung. Für Sie entstehen keine einmaligen Produktionskosten für die Erstellung des Rundgangs, da unser 3W-Room-Logo ersichtlich ist. Wir stellen Ihnen nur unsere Reisespesen à CHF 0.70/Kilometer oder dem ÖV-Ticket in Rechnung.

Icons 3 W P Konzeption Kopie 13

Jährlich wiederkehrende Kosten

Die jährlichen Hostinggebühren für den Rundgang betragen CHF 300.00 exkl. MwSt (Preis für ein Stockwerk. Jedes weitere Stockwerk CHF 150.00 / Jahr). Davon werden wir einen Teil zur Aufforstung von Wäldern auf der Welt einsetzen und pro Jahr und Rundgang mind. 52 Bäume pflanzen. Der virtuelle Rundgang muss mind. 2 Jahre aktiv sein und Sie entscheiden, ob der virtuelle Rundgang danach weiter online ist und weiter neue Bäume pflanzt oder nicht.

Icons 3 W P Star

Zusätzliche neue Aufnahmen

Wir verrechnen Ihnen keine Mehraufwände, sollte der Rundgang während der Laufdauer neu gemacht werden, ausser unseren aufgeführten Kosten für Reisespesen. Wird der Rundgang neu gemacht, verlängert sich das Abo um weitere zwei Jahre.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot

Kontaktieren Sie uns

Die Idee hinter 3W-Room

Die Idee hinter 3W-Room ist simpel und bietet allen Beteiligten eine Win-Win-Situation. Jeder Raum, der einmal gebaut wurde, hat der Natur etwas weggenommen. Diese Räume bieten heute Platz für Ausstellungen, Produktionen, Arbeitsplätze, Kultur, Gastro, Tourismus, usw. Wir wollen, dass diese Räume der Natur wieder etwas zurückgeben und so aktiv etwas gegen den Klimawandel unternehmen.

Mit einer 360-Grad-Kamera von Matterport, nehmen wir bei Ihnen vor Ort den virtuellen Rundgang durch Ihre Räumlichkeiten auf. Anschliessend werden die Aufnahmen gerendert und der Rundgang wird in der Cloud erstellt. Wir bearbeiten den virtuellen Rundgang wo nötig und fügen ihm auch Touchpoints (Berührungspunkte) mit weiterführenden Informationen zu, falls Sie dies wünschen.

Sobald der virtuelle Rundgang fertig ist, wird dieser onlinegeschalten und ist ab diesem Zeitpunkt im Internet abrufbar. Die Produktionskosten bei Ihnen vor Ort übernehmen wir. Von den von Ihnen bezahlten jährlichen Hostingkosten, wird ein Teil zur Aufforstung von 52 Bäumen pro Jahr eingesetzt. So planzt Ihr virtueller Rundgang jedes Jahr weitere 52 Bäume, solange dieser im Internet gehostet wird.

Erfahren Sie nachfolgend, welche Vorteile virtuelle Rundgänge mit 3W-Room bieten:

Virtuelle Rundgaenge Umwelt

Virtuelle Rundgänge für den Umweltschutz

Virtuelle Rundgänge bieten folgende Vorteile, um die Umwelt zu schützen:

  • Umweltbewusstsein: Virtuelle Rundgänge reduzieren die Notwendigkeit für physische Besichtigungen, was den CO2-Ausstoss reduziert und somit einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat.
  • Reduktion von Abfall: Virtuelle Rundgänge reduzieren auch den Bedarf an gedruckten Materialien wie Broschüren oder Flyern, was Abfall reduziert und somit den Umweltschutz unterstützt.
  • Effizienzsteigerung: Durch virtuelle Rundgänge können Arbeitsprozesse effizienter gestaltet werden, was die Ressourceneffizienz erhöht und den Energieverbrauch reduziert.
  • Sensibilisierung: Virtuelle Rundgänge bieten auch die Möglichkeit, auf Umweltthemen aufmerksam zu machen und Bewusstsein zu schaffen.
  • Unterstützung von Umweltprojekten: Mit 3W-Room haben wir ein spezielles Umweltschutzprogramm ins Leben gerufen. Durch einen virtuellen Rundgang pflanzen wir jährlich wiederkehrend mind. 52 neue Bäume gegen den Klimawandel. Mit diesem Engagement fördern wir nicht nur den Umweltschutz, sondern investieren in Bildung weltweit und unternehmen gleichzeitig auch etwas gegen die Hungersnot weltweit.
Virtuelle Rundgaenge Arbeitgeber

Virtuelle Rundgänge um die Arbeitgeber­positionierung zu stärken

Virtuelle Rundgänge für Arbeitgeber u.a. folgende Vorteile:

  • Zeitersparnis: Durch virtuelle Rundgänge können Bewerber sich schnell und bequem ein Bild von den Arbeitsumgebungen und dem Unternehmen machen, was Zeit spart.
  • Realistische Einblicke: Virtuelle Rundgänge bieten Bewerbern einen realistischen Einblick in die Arbeitsumgebung und die Unternehmenskultur, was dazu beiträgt, dass Bewerber besser entscheiden
    können, ob sie zur Kultur des Unternehmens passen.
  • Reichweitensteigerung: Durch virtuelle Rundgänge können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und auch Bewerber erreichen, die möglicherweise nicht in der Nähe des Standorts des Unternehmens leben.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die virtuelle Rundgänge anbieten, können sich als fortschrittliche und innovative Arbeitgeber positionieren und somit einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
Virtuelle Rundgaenge Tourismus

Virtuelle Rundgänge im Tourismus

Virtuelle Rundgänge bieten im Tourismus u.a. folgende Vorteile:

  • Realistische Vorschau: Virtuelle Rundgänge bieten potenziellen Besuchern einen realistischen Vorgeschmack auf den Ort, den sie besuchen möchten, was dazu beiträgt, dass sie besser entscheiden können, ob es das Ziel ihrer Wahl ist.
  • Erhöhte Sichtbarkeit: Virtuelle Rundgänge bieten eine einzigartige Möglichkeit, Sehenswürdigkeiten online zu präsentieren, was die Sichtbarkeit und Reichweite erhöht.
  • Erweiterte Reichweite: Virtuelle Rundgänge können jederzeit und von überall aus zugänglich gemacht werden, was die Reichweite und Erreichbarkeit der Sehenswürdigkeiten erhöht.
  • Verbesserte Nutzererfahrung: Virtuelle Rundgänge bieten eine interaktive Erfahrung, bei der Besucher sich durch die Sehenswürdigkeiten bewegen und alle Details erkunden können, was die Nutzererfahrung verbessert.
  • Kostenersparnis: Virtuelle Rundgänge können Besuchern helfen, sich im Vorfeld besser auf ihren Besuch vorzubereiten, was dazu beitragen kann, die Kosten zu reduzieren, die mit physischen Besuchen verbunden sind, wie zum Beispiel Reise- und Übernachtungskosten.
Virtuelle Rundgaenge Kulinarik

Virtuelle Rundgänge in der Gastronomie

Virtuelle Rundgänge bieten in der Gastronomie u.a. folgende Vorteile:

  • Realistische Einblicke: Virtuelle Rundgänge bieten Kunden einen realistischen Einblick in das Ambiente und die Einrichtungen von Restaurants, was dazu beitragen kann, dass Kunden besser entscheiden können, ob das Restaurant ihren Erwartungen entspricht.
  • Online-Reservierung: Virtuelle Rundgänge können auch zur Online-Reservierung von Tischen und Räumlichkeiten genutzt werden, was den Buchungsprozess für Kunden einfacher und bequemer macht.
  • Effizienzsteigerung: Virtuelle Rundgänge können auch dazu beitragen, Arbeitsprozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten, da sie Kunden schnell und effizient einen Einblick in die Einrichtungen geben
    können.
  • Kostenreduzierung: Virtuelle Rundgänge können auch zur Kostenreduzierung beitragen, da sie den Bedarf an physischen Besichtigungen reduzieren können, was Zeit und Geld spart.