E-Commercelösungen die begeistern
Header Laptop E Commerce Craft Commerce 2

Umweltfreundliche E-Commerce Lösung

Selbst wenn man im E-Commerce tätig ist, kann man den Umweltschutz nicht vernachlässigen. Die Erstellung eines nachhaltigen Onlineshops kann hierbei helfen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Nachhaltigkeit bei der Erstellung eines Onlineshops zu berücksichtigen.

Sind Sie auf der Suche nach einem Onlineshop, der nicht nur erfolgreich ist, sondern auch nachhaltige Praktiken fördert?

Durch die Verwendung von nachhaltigen Technologien, E-Commerce-Plattformen und effizienter Programmierung kann Ihr Onlineshop nicht nur seine Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch effektiver und leistungsfähiger sein. Ausserdem können Sie mit der Verwendung von nachhaltigen Materialien und Open-Source-Software Ihren CO2-Fussabdruck erheblich reduzieren.

Ein nachhaltiger Onlineshop bietet jedoch nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch soziale und ökonomische Vorteile. Sie können damit Ihre Kunden zeigen, dass Sie umweltbewusst und verantwortungsbewusst handeln und somit einen positiven Eindruck bei ihnen hinterlassen. Auch können Sie sich von Ihren Mitbewerbern abheben, indem Sie Nachhaltigkeit in den Fokus Ihres Geschäftsmodells stellen.

Mit unserer Expertise im Bereich der Erstellung von nachhaltigen Onlineshops können wir Ihnen helfen, Ihren E-Commerce-Erfolg zu steigern und gleichzeitig nachhaltige Praktiken zu fördern. 

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam einen Onlineshop erstellen, der nicht nur Ihren Erfolg, sondern auch die Umwelt fördert!

Ihre Vorteile im Überblick

Onlineshop

Ihr Onlineshop mit Craft Commerce

Craft Commerce ist eine flexible und erweiterbare E-Commerce-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, Ihren Onlineshop individuell anzupassen und auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Dabei ist das System einfach zu bedienen und bietet zahlreiche Funktionen, welche Ihren Onlineshop aufwerten.

Mit Craft Commerce können Sie unter anderem Produktkataloge und Bestellungen verwalten, Versand- und Zahlungsmethoden einrichten sowie Kundendaten und -profile verwalten. Zudem ist es möglich, Marketingaktionen und Rabattcodes zu erstellen sowie Reports und Analysen zu generieren, um den Erfolg Ihres Onlineshops zu messen.

Ein weiterer Vorteil von Craft Commerce ist die Möglichkeit, es nahtlos in Craft CMS zu integrieren. Dadurch können Sie nicht nur Ihren Onlineshop, sondern auch Ihre gesamte Website zentral verwalten und steuern.

Craft Commerce Backend

Volle Flexibilität & maximale Kontrolle

Die Flexibilität zeigt sich darin, dass Sie die Möglichkeit haben, Ihren Shop individuell anzupassen und auf Ihre spezifischen Anforderungen zuzuschneiden. So können Sie beispielsweise die Darstellung der Produkte und Kategorien anpassen oder eigene Bestellprozesse erstellen.

Craft Commerce ermöglicht Ihnen auch eine umfassende Kontrolle über Ihre Bestellungen, Kunden und Zahlungen. Sie haben Zugriff auf alle relevanten Daten und können Bestellungen nachverfolgen oder Zahlungen abwickeln. Zudem können Sie Ihr Inventar verwalten und so sicherstellen, dass immer ausreichend Ware vorhanden ist.

Ein weiterer Vorteil von Craft Commerce ist die Möglichkeit, es mit anderen Systemen und Diensten zu integrieren. So können Sie beispielsweise verschiedene Zahlungsanbieter anbinden oder Ihre Bestellungen automatisch an ein externes Lagerverwaltungssystem übertragen. Dadurch haben Sie noch mehr Kontrolle und Flexibilität bei der Verwaltung und Abwicklung Ihrer Bestellungen.

Front Backend Prometall

Verkauf von technisch komplexen Produkten

Craft Commerce ist auch für den Verkauf technisch komplexer Produkte geeignet. Die E-Commerce-Lösung bietet eine Vielzahl von Funktionen und Erweiterungen, die es Ihnen ermöglichen, auch komplexe Produkte und Konfigurationen in Ihrem Onlineshop anzubieten.

So können Sie beispielsweise Produktvarianten erstellen, die es Kunden ermöglichen, verschiedene Optionen und Merkmale des Produkts auszuwählen. 
Darüber hinaus bietet Craft Commerce die Möglichkeit, Produkte in Gruppen und Kategorien zu organisieren, um Kunden eine einfache Navigation durch das Angebot zu ermöglichen. Sie können auch Informationen und Dokumentationen zu technisch komplexen Produkten bereitstellen, um Kunden bei der Kaufentscheidung zu unterstützen.

Filter 2

Konfiguratoren und Produktefilter

Mit einem Konfigurator können Ihre Kunden Produkte nach ihren spezifischen Anforderungen individuell zusammenstellen. Ein Konfigurator kann verwendet werden, um Produkte mit verschiedenen Optionen, wie Farbe, Grösse oder Material, anzupassen. Mit Craft Commerce können Sie ganz einfach einen Konfigurator erstellen, der sich nahtlos in Ihren Onlineshop integriert und eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet.

Ein Produktfilter kann Kunden dabei helfen, schnell und einfach Produkte zu finden, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können beispielsweise Filter für Grösse, Farbe, Material oder Preis hinzufügen, um Kunden bei der Suche nach dem richtigen Produkt zu unterstützen. Auch hier bietet Craft Commerce umfangreiche Möglichkeiten zur Erstellung von Produktfiltern, die sich einfach in Ihren Onlineshop integrieren lassen.

Darüber hinaus können Sie mit Craft Commerce auch komplexe Filteroptionen erstellen, die auf den spezifischen Bedarf Ihrer Kunden abgestimmt sind. Sie können beispielsweise Filter nach technischen Spezifikationen oder Anwendungsgebieten erstellen.

Craft Commerce Schnittstellen

Schnittstellen und mehr

Craft Commerce bietet eine Vielzahl von Schnittstellen und Integrationen, um Ihren Onlineshop nahtlos in andere Systeme und Anwendungen zu integrieren.

Darüber hinaus können Sie auch andere Systeme und Anwendungen in Ihren Onlineshop integrieren. So können Sie beispielsweise Ihre Bestellungen automatisch an ein externes Warenwirtschaftssystem übertragen oder Ihre Produkte über einen externen Marktplatz verkaufen. 

Craft Commerce bietet auch eine API-Schnittstelle, die es Ihnen ermöglicht, den Onlineshop in eigene Anwendungen zu integrieren oder auf Daten im Onlineshop zuzugreifen.

Laptop E Commerce 3

Zahlungssysteme

Craft Commerce bietet eine breite Palette von Zahlungsgateways, wie beispielsweise PayPal, Stripe oder Wallee, die einfach in Ihren Onlineshop integriert werden können. Auch die Integration von Versandanbietern, wie beispielsweise DHL, UPS oder FedEx, ist möglich.

  • Strategie & Planung
  • UX & Design
  • Entwicklung
  • Testing
  • GoLive
  • Weiterentwicklung & Support

So gehen wir bei der Realisierung Ihres Onlineshops vor

Strategie & Planung

Zielsetzung
Gemeinsam definieren wir klare Ziele, die mit dem Onlineshop erreichen werden möchten. 

Marktanalyse
Wir analysieren den Markt und Ihre Konkurrenz, um zu sehen, welche Produkte und Services bereits angeboten werden und wie Sie sich von Ihren Konkurrenten abheben können.

Zielgruppenanalyse
Gemeinsam analysieren wir Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse, um zu sehen, welche Produkte und Services besonders gefragt sind und welche Anforderungen Ihre Zielgruppe hat. 

Produktdefinitionen
Die Produkte werden analysiert und kategorisiert, damit diese nahtlos in das CMS System integriert werden können. 

Marketing-Strategie
Wir entwicklen eine Marketing-Strategie, um Ihren Onlineshop bekannt zu machen und mehr Besucher auf Ihren Shop zu bringen.

UX & Design

Im UX- & Design-Prozess geht es darum, eine nahtlose und intuitive Erfahrung für den Kunden zu schaffen. Dazu gehört nicht nur ein ansprechendes visuelles Design, sondern auch eine logische Seitenstruktur und einfache Navigation.

Die mobile Darstellung Ihres Onlineshops spielt eine immer wichtigere Rolle, da immer mehr Kunden über mobile Geräte einkaufen. Daher ist es unerlässlich, sicherzustellen, dass Ihr Onlineshop auch auf mobilen Geräten eine hervorragende Benutzererfahrung bietet.

Schliesslich sollten auch Ihre Produkte so präsentiert werden, dass sie den Kunden ansprechen. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von hochwertigen Bildern, die alle relevanten Informationen enthalten. Auch eine klare Beschreibung und die Anzeige von Bewertungen und Empfehlungen können dazu beitragen, dass Kunden sich für ein Produkt entscheiden.

Entwicklung

Die Programmierung eines Onlineshops beginnt oft mit der Erstellung einer Basisstruktur der Website und der Implementierung der grundlegenden Funktionen, wie z.B. der Warenkorb und die Registrierung/Anmeldung von Kunden. Anschliessend werden weitere Funktionen und Module hinzugefügt, wie z.B. eine Suchfunktion, Produktfilter, Wunschlisten und Kundenbewertungen.

Die Programmierung eines Onlineshops umfasst auch die Integration von Zahlungs- und Versanddienstleistern. Hierbei müssen die Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarten, PayPal, Banküberweisungen und weitere sichere Zahlungsoptionen in die Website integriert werden. 

Schliesslich müssen Programmierer sicherstellen, dass der Onlineshop skalierbar ist, d.h. dass er auch bei steigenden Besucherzahlen und Verkaufszahlen problemlos funktioniert. Dazu gehört auch, dass die Website auf verschiedenen Geräten und Browsern einwandfrei läuft.

Testing

Beim Testing eines Onlineshops geht es darum, sicherzustellen, dass die Website in allen Aspekten reibungslos funktioniert und den Anforderungen entspricht. Hierbei werden verschiedene Tests durchgeführt, um mögliche Fehler und Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Zunächst wird die Funktionalität der Website getestet, um sicherzustellen, dass alle Funktionen wie beispielsweise das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb, das Durchführen von Bestellungen und die Anmeldung/Registrierung von Kunden ordnungsgemäss funktionieren.

Weiterhin wird die Benutzerfreundlichkeit der Website getestet. Hierbei geht es darum, sicherzustellen, dass die Navigation der Website logisch und einfach zu bedienen ist und dass die Benutzeroberfläche auf verschiedenen Geräten und Browsern gut dargestellt wird. Auch die Überprüfung der Ladezeiten ist wichtig, da lange Ladezeiten zu Frustrationen bei den Kunden führen und sich negativ auf die Conversion-Rate auswirken können.

GoLive

Beim GoLive eines Onlineshops wird die Website offiziell veröffentlicht und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Nachdem die Website live geschaltet wurde, sollte der Onlineshop ständig überwacht werden, um sicherzustellen, dass alles wie geplant funktioniert. Hierbei geht es darum, sicherzustellen, dass der Onlineshop auf allen gängigen Geräten und Browsern funktioniert und dass alle Bestellungen, Zahlungen und Lieferungen reibungslos abgewickelt werden.

Zusätzlich können auch Marketing-Massnahmen gestartet werden, um den Bekanntheitsgrad des Onlineshops zu erhöhen und die Anzahl der Besucher und Kunden zu steigern. 

Weiterentwicklung & Support

Die Weiterentwicklung und der Support sind wichtige Aspekte im Leben eines Onlineshops. Ein Onlineshop ist ein dynamisches System, das ständig weiterentwickelt werden muss, um den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Die Weiterentwicklung kann verschiedene Aspekte umfassen, wie zum Beispiel die Erweiterung des Produktangebots, die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und die Implementierung neuer Technologien. Es ist wichtig, regelmässig Feedback von Kunden und Nutzern zu sammeln, um die Website kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen.

Bereit für Ihren Onlineshop?

Kontaktieren Sie uns

Unsere E-Commerce Referenzen

Jorns AG

Maschinenbau digital

Jorns AG

Jorns AG
prometall handel ag

Digitale Vertriebsplattform

prometall handel ag

Kuert + Co. AG

Digitale Vertriebsplattform

Kuert + Co. AG

Thierstein AG

Let's Party!

Thierstein AG

FLÜCKIGER EMMENTALER SPEZIALITÄTEN AG

Spezialitäten im Web

FLÜCKIGER EMMENTALER SPEZIALITÄTEN AG