200 neue Bäume für die Anden dank Dürrenroth und Konolfingen
Die Gemeinden Dürrenroth und Konolfingen setzen ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch die Zusammenarbeit bei ihren Webseitenprojekten mit 3W-PUBLISHING ermöglichen sie die Pflanzung von 200 Bäumen in den südamerikanischen Anden und tragen so zur Wiederaufforstung und Stärkung der indigenen Gemeinschaften bei.
Die südamerikanischen Anden sind von entscheidender Bedeutung für die Umwelt und die dort ansässigen indigenen Gemeinschaften. Aufgrund von Entwaldung und wachsender Bevölkerung sind die Wälder jedoch bedroht. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat 3W-PUBLISHING beschlossen, von ihrem generierten Projekterlös einen Teil zur Aufforstung von Wäldern in den Anden zu nutzen.
Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Realisierung der neuen Webseiten für die beiden Gemeinden, können nun 200 Bäume in Südamerika gepflanzt werden. Dieses Projekt, das im Rahmen des Baumpflanzfestivals Queuña Raymi durchgeführt wird, zielt darauf ab, Feuchtgebiete wiederherzustellen, bestehende Wälder zu schützen und Wassereinzugsgebiete des Amazonas zu bewahren.
In den Anden werden sorgfältig ausgewählte Baumarten gepflanzt, die sich an die extremen Höhenverhältnisse angepasst haben und dem Ökosystem den grössten Nutzen bringen. Die Baumpflanzungen tragen nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern unterstützen auch die indigenen Gemeinschaften, indem sie ihnen wirtschaftliche Möglichkeiten bieten, um ihre traditionelle Kultur und Lebensweise weiterzuführen.
Wir möchten uns herzlich bei den Gemeinden Dürrenroth und Konolfingen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und ihr Engagement für den Umweltschutz bedanken. Gemeinsam können wir einen Unterschied für eine nachhaltige und grünere Zukunft schaffen.
Wer die zwei neuen Webseiten besuchen möchte, findet diese hier: